Der ArbeitsAlltag als Qualitätszeit!
LifeCoaching als BusinessCoaching!
Jeder Mitarbeitende hat eine eigene Persönlichkeitsstruktur, die jeden/jede einzigartig für den jeweiligen Job macht.
Eventuell gibt es aber die ein odere andere persönliche innere Blockade, die den individuellen ArbeitsFluss behindert
Diese, zum Teil unbewussten Gedanken- und Verhaltensmuster kann man sich durch ein Coaching bewusst machen, anpassen und verändern.

Warum LifeCoaching im ArbeitsAlltag?
-
Der Fokus des Coachings liegt auf den persönlichen Themen, die einen Arbeitsalltag blockieren, behindern oder Sorgen bereiten.
-
Der Coaching-Prozess hilft diese Blockaden zu erkennen, begleitet eine individuelle Lösung zu finden und diese in den Arbeitsalltag zu integrieren.
- Das Ziel des Coachings ist das persönliche Wohlbefinden während der täglichen Arbeit zu steigern und somit die Arbeitsfreude, -bereitschaft und -motivation zu erhören.
Mögliche LifeCoaching-Themen im ArbeitsKontext
- Individuelle Motivation / Konzentration / Prokrastination
- Persönliche Arbeitsplanung (Zeitmanagement / Prioritäten / Fokus)
- Positives Denken (Gelassenheit, Selbstvertrauen, Selbstfürsorge)
- Eigenes Rolle-Verständnis im Arbeits-Umfeld
- Kenntnis der persönlichen Antreiber-Anteile
- Individueller Umgang mit Überforderung (Stress, Leistungsdruck, Selbstzweifel)
EinzelCoaching im ArbeitsAlltag
- Jede Position bzw. jeder Veranstwortungsbereich im ArbeitsKontext erfordert unterschiedliche Fähigkeiten und Eigenschaften. Jedoch nicht jeder Coachee benötigt an derselben Stelle Unterstützung. Im Einzel-Coaching kann individuell auf die Themen geachtet werden, die vorangebracht werden sollen.
- Durch die (empfohlenen) 3 – 5 Coaching-Termine wird der Entwicklungsprozess individuell begleitet. Die Themen können entsprechend nachjustiert werden und der Coachee hat die Möglichkeit zwischen den Terminen, im tatsächlichen Arbeitsalltag, Veränderungen zu „üben“. Diese Wiederholungsschleifen ermöglichen erst eine langfristige Veränderung.
- Für den Coachee ist die investierte Zeit pro Woche überschaubar. 60 – 90 min. lassen sich pro Woche gut in den Arbeitsalltag integrieren (um Neues zu lernen und zu verarbeiten, liegt die Konzentrations- bzw. Aufmerksamkeitsspanne
bei ca. 2 x 45 min.)
- Durch die Regelmäßigkeit der Coaching-Termine über 3 – 5 Woche, entsteht für den Coachee eine Art Routine, die den Prozess der Entwicklung unterstützt.
- Ein Einzel-Coaching im BusinessKontext ist eine Art Wertschätzung durch das Unternehmen. Die Bereitschaft zur Mitarbeit der Coachees ist höher und somit auch eine langfristige Veränderung realistisch.

Wie geht es weiter im ArbeitsKontext?
Das Gute ist, wir können sofort etwas verändern!
Die tägliche Arbeit findet jeden Tag statt.
Lass uns direkt beginnen, den ArbeitsAlltag in Qualitätszeit zu verwandeln.
1. Erstgespräch per Telefon
2. Mein Angebot für unser Coaching im ArbeitsUmfeld
3. Deine Buchung
4. Unsere langfrisitige Zusammenarbeit